Überblick über den prostatischen Abszess bei Hunden
Ein Prostataabszess ist eine lokal begrenzte Infektionsmauer innerhalb oder neben der Prostata. Der Inhalt eines Abszesses enthält weiße Blutkörperchen, Bakterien und Zelltrümmer. Bei chronischen (langfristigen) bakteriellen Infektionen der Prostata können Abszesse in der Prostata auftreten.
Prostatazysten können infiziert werden und zu großen Abszessen innerhalb oder neben der Prostata führen (aber damit verbunden sein). Sie können sehr groß werden und eine Kompression sowohl des Dickdarms als auch der Harnröhre verursachen.
Prostata-Abszesse treten selten bei Hunden und nie bei Katzen auf. Sie treten häufiger bei intakten (nicht kastrierten) männlichen Hunden auf und ältere Hunde sind einem höheren Risiko ausgesetzt als jüngere Hunde. Alle Rassen können betroffen sein.
Die klinischen Symptome eines Prostata-Abszesses variieren von subtil bis schwer.
Worauf zu achten ist
Die Symptome eines prostatischen Abszesses bei Hunden können sein:
Diagnose des prostatischen Abszesses bei Hunden
Behandlung des prostatischen Abszesses bei Hunden
Häusliche Pflege und Prävention
Es wird dringend empfohlen, die Untersuchungen 7 bis 14 Tage später noch einmal zu überprüfen, da eine Nachuntersuchung und eine Prostataabtastung ratsam sind. Abnormale Blutuntersuchungen sollten neu bewertet werden. Zu diesem Zeitpunkt muss möglicherweise der Urin oder eine Probe der Prostataflüssigkeit erneut kultiviert werden.
Nach Beendigung der Antibiotika können Urin- und / oder Prostatakulturen empfohlen werden. Möglicherweise muss postoperativ eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durchgeführt werden, um die Auflösung des Abszesses sicherzustellen.
Ihr Haustier sollte die Therapie zu Hause weiter verbessern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen. Informieren Sie Ihren Tierarzt, wenn sich sein Zustand verschlechtert oder wenn klinische Symptome erneut auftreten.
Die Kastration eines Hundes vor Erreichen der Geschlechtsreife kann die Häufigkeit der Bildung von Prostataabszessen verringern.
Ausführliche Informationen zum prostatatischen Abszess bei Hunden
Die Lage und Anatomie der Prostata ist wichtig für das Verständnis der klinischen Symptome, die mit Prostataabszessen verbunden sind. Die Prostata befindet sich direkt hinter der Harnblase und unter dem Dickdarm. Die Prostata umgibt die Harnröhre - die Röhre, die den Urin von der Blase über den Penis und aus dem Körper herausführt - beim Verlassen der Blase. Die Prostata besteht aus zwei symmetrischen Teilen oder Lappen, die sich zu beiden Seiten der Harnröhre befinden. Wenn die Prostata klein ist, sitzt sie im Beckenkanal, aber wenn sie größer wird, bewegt sie sich nach vorne in den Bauch.
Die klinischen Anzeichen von Prostataabszessen variieren mit der Art und dem Schweregrad der Prostatakrankheit. Prostataabszesse entstehen in der Regel durch chronische Infektionen der Prostata. Der Abszess bildet sich, wenn das Immunsystem versucht, einen Infektionsbereich zu isolieren oder abzuschotten. E. coli ist das häufigste Bakterium, das Prostatitis und Abszess verursacht. Innerhalb der Prostata können einzelne oder mehrere Abszesse auftreten. Der Abszess kann klein oder sehr groß sein. Die größten Abszesse entwickeln sich wahrscheinlich aus paraprostatischen Zysten (große flüssigkeitsgefüllte Säcke, die durch einen dünnen Stiel mit der Prostata verbunden sind), die infiziert werden. Diese Abszesse können groß genug werden, um Druck auf andere innere Organe auszuüben.
Wenn sich der Abszess so weit vergrößert, dass Druck auf den Dickdarm ausgeübt und sein Funktionsdurchmesser verringert wird, wird Ihr Hund beim Stuhlgang belastet (Tenesmus). Das gelegentliche "bandartige" Aussehen der Stühle ist eine Folge dieser Kompression. Der verringerte Durchmesser kann auch zu Verstopfung führen. Wenn der Abszess Druck auf die Harnröhre ausübt, wird sich Ihr Hund beim Urinieren ebenfalls anstrengen und es kommt zu einer Harnröhrenobstruktion. Hunde mit Prostataabszessen sind in der Regel krank. Sie können entweder akut (schnell) oder chronisch (langjährig) erkrankt sein.
Tiere können kritisch erkranken, wenn eine Harnverstopfung vorliegt oder wenn sich die bakterielle Infektion auf das Blut ausgebreitet hat (Septikämie). Gelegentlich kann ein großer dünnwandiger Abszess platzen und seinen Inhalt in die Bauchhöhle abgeben. Dies erfordert eine Notfallbehandlung wie eine Bauchfellentzündung oder eine Entzündung in der Bauchhöhle, was möglicherweise zu einem septischen Schock führen würde. Andere Krankheiten, die ähnliche Symptome wie ein Prostataabszess hervorrufen können, sind:
Ausführliche Informationen zur Diagnose des prostatischen Abszesses bei Hunden
Eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung ist der erste Schritt, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Wenn der Abszess groß genug ist, kann er durch den Bauch tastbar (fühlbar) sein. Häufiger können Prostataabszesse durch digitale rektale Untersuchung als weicherer Bereich auf einer vergrößerten, unregelmäßigen Prostata erkannt werden. Ein Hund mit einem Prostataabszeß kann ziemlich krank sein und eine schnelle diagnostische Beurteilung erfordern. In anderen Fällen liegt keine kritische Situation vor, und die Diagnose kann ordnungsgemäßer ablaufen.
Feinnadelaspiration - Einführen einer Nadel in eine Struktur und Entfernen einer kleinen Menge von Zellen oder Flüssigkeit mit Unterdruck unter Verwendung einer Spritze - kann verwendet werden, um Flüssigkeit aus dem Abszess für die zytologische Bewertung zu sammeln. Bei diesem Verfahren ist äußerste Vorsicht und Umsicht geboten, da infiziertes Material aus dem Inneren des Abszesses aus der aspirierten Stelle in den Bauch gelangen kann. Peritonitis würde folgen und eine schnelle Therapie erfordern. Wenn dieses Verfahren versucht wird, muss Ihr Tierarzt auf eine Notoperation vorbereitet sein, um den Bauch auszuspülen und den Abszess zu behandeln. Obwohl dieses Verfahren einen gewissen Grad oder ein gewisses Risiko birgt, ist es möglicherweise die einzige Möglichkeit, einen anderen Abszess als eine explorative Operation zu diagnostizieren. Eine ultraschallgeführte Biopsie sollte nicht durchgeführt werden.
Umfassende Informationen zur Behandlung des prostatischen Abszesses bei Hunden
Antibiotika sind bei der Behandlung der Infektion sehr wichtig; Ihre Wirkung ist jedoch begrenzt, da sie nicht gut in die Abszesshöhle eindringen. Eine Antibiotikabehandlung allein kann die klinischen Symptome kurzfristig verbessern, würde jedoch selten zu einer Heilung führen. Aus diesem Grund ist eine chirurgische Drainage des Abszesses erforderlich, wenn eine Heilung erzielt werden soll. Da die Operation technisch schwierig ist und postoperativ eine intensivmedizinische Überwachung erfordert, werden Fälle häufig an Spezialkrankenhäuser mit 24-Stunden-Intensivpflege überwiesen. Hunde benötigen nach der Operation eine aggressive Therapie. Septikämie und Schock sind häufige Komplikationen unmittelbar nach der Operation. Die Sterblichkeitsrate in den ersten Tagen kann sich 25 Prozent nähern. Die gezielte Behandlung eines Prostataabszesses umfasst:
Nachsorge für Hunde mit prostatischem Abszess
Die optimale Behandlung Ihres Hundes erfordert eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Das Follow-up kann kritisch sein, insbesondere wenn sich Ihr Hund nicht schnell verbessert.