Übersicht über Struvit-Urolithiasis bei Hunden
Struvit-Urolithe, auch als Kalksteine bezeichnet, sind Steine im Harnweg, die aus dem Mineral Struvit oder Magnesiumammoniumphosphat-Hexahydrat bestehen. Sie machen ungefähr fünfzig Prozent der Steine aus, die Hunde betreffen. Obwohl jede Rasse betroffen sein kann, sind Zwergschnauzer, Bichon Frise, Dackel, Pudel, Scottish Terrier, Beagle, Pekingese und walisische Corgi für die Bildung von Struvit-Urolithen prädisponiert.
Struvit-Urolithen treten häufiger bei Frauen auf, und das Durchschnittsalter der betroffenen Tiere beträgt sechs Jahre. Die klinischen Symptome hängen von der Größe und Anzahl der Urolithen sowie von ihrer Position im Harntrakt ab. Einige betroffene Tiere haben möglicherweise keine klinischen Symptome.
Ursachen der Struvit-Urolithiasis bei Hunden
Worauf zu achten ist
Anzeichen einer Struvit-Urolithiasis bei Hunden können sein:
Betroffene Hunde können aufgrund eines Nierenversagens, das mit einer Obstruktion der Harnwege einhergeht, extrem krank sein.
Diagnose der Struvit-Urolithiasis bei Hunden
Eine gründliche körperliche Untersuchung ist sehr wichtig. Gelegentlich können Zahnsteine in der Blase abgetastet (gefühlt) werden.
Routinemäßig durchgeführte Tests umfassen ein vollständiges Blutbild (CBC), ein biochemisches Profil und eine Urinanalyse. Obwohl diese Tests häufig innerhalb der normalen Grenzen liegen, können sie Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Nierenversagen oder Harnwegsinfektionen identifizieren. Struvitkristalle können im Urin vorhanden sein, jedoch nicht in allen Fällen. Auch Struvitkristalle können im Urin von Hunden vorhanden sein, die keine Struvit-Urolithiasis haben.
Zusätzliche Tests umfassen:
Behandlung der Struvit-Urolithiasis bei Hunden
Je nach Größe und Position der Steine können chirurgische oder medizinische Behandlungsoptionen empfohlen werden. Wenn der Patient verstopft ist oder schwere klinische Anzeichen im Zusammenhang mit dem Vorhandensein der Steine aufweist, wird eine chirurgische Entfernung empfohlen.
Wenn es sich bei den Steinen um einen zufälligen Befund handelt oder das Haustier keine schwerwiegenden klinischen Symptome aufweist, kann versucht werden, die Nahrung aufzulösen. Es ist wichtig, dass Sie und Ihr Tierarzt Ihr Haustier während dieses Zeitraums sehr genau überwachen, da sich möglicherweise nicht alle Steine auflösen können oder werden, insbesondere wenn die Steine nicht zu 100 Prozent aus Struvit bestehen oder das Haustier keiner strengen diätetischen Überwachung unterzogen wird . Eine eiweiß-, magnesium- und phosphorarme sowie salzreiche Diät wird verwendet, um Struvitsteine aufzulösen.
Andere Behandlungen umfassen:
Häusliche Pflege und Prävention
Wenn Ihr Hund eine Diät zum Auflösen von Steinen erhält, ist die vollständige Einhaltung erforderlich. Es sind keine Snacks oder andere Lebensmittel erlaubt, da diese die wohltuende Wirkung der Spezialdiät zunichte machen können. Verabreichen Sie alle Medikamente und senden Sie sie zur Nachsorge nach Anweisung Ihres Tierarztes zurück.
Die Vorbeugung einer bakteriellen Harnwegsinfektion und die sofortige Behandlung von Infektionen, wenn diese auftreten, können viele Fälle von Struvit-Urolithiasis bei Hunden verhindern.
Füttern Sie Ihr Haustier mit einer Diät, die auf Magnesium beschränkt ist und den pH-Wert des Urins senkt.