Übersicht über Epistaxis (Nasenbluten) bei Hunden
Nasenbluten bezieht sich auf Blutungen aus der Nase. Es ist in der Regel von beschädigten Gefäßen in der Nasenschleimhaut, kann aber auch auf eine erhöhte Zerbrechlichkeit der Kapillaren oder Blutungstendenzen zurückzuführen sein. Jede Rasse kann Nasenbluten entwickeln und es gibt keine Vorliebe für das Geschlecht. Hunde mit langer Nase (sogenannte „dolichocephale“ Rassen wie Collies) sind möglicherweise für einige Ursachen von Nasenbluten (z. B. Nasentumoren) einem höheren Risiko ausgesetzt.
Die Blutung kann akut (plötzlich) oder chronisch (lang anhaltend) sein. Wie häufig das Tier erkrankt, hängt von der Ursache der Nasenblutung ab. Es ist wichtig zu bestimmen, ob die Blutung einseitig oder beidseitig ist (beide Nasenlöcher), da einige Ursachen der Epistaxis mit einseitigen Blutungen verbunden sind, während andere mit beidseitigen Blutungen verbunden sind.
Caine Epistaxis kann verursacht werden durch:
Worauf zu achten ist
Diagnose von Epistaxis bei Hunden
Zusätzliche Tests können empfohlen werden, wenn aus den zuvor beschriebenen Auswertungen keine Diagnose erstellt werden kann. Diese beinhalten:
Behandlung von Epistaxis bei Hunden
Die Behandlung konzentriert sich auf die Blutstillung. Minimieren Sie außerdem den Stress für Ihr Haustier. Eine Sedierung kann erforderlich sein, um die Erregung und Aufregung zu verringern. Folgendes kann ebenfalls hilfreich sein:
Heimpflege
Oft bildet sich ein Blutgerinnsel und die Blutung hört von selbst auf. Ihr Tierarzt sollte Ihr Haustier weiterhin untersuchen, ein Notfallbesuch ist jedoch wahrscheinlich nicht erforderlich. In der Zwischenzeit gehen Sie wie folgt vor:
Detaillierte Informationen zu Epistaxis bei Hunden
Nasenbluten oder Nasenbluten werden im Allgemeinen entweder durch ein akutes (plötzliches) Ereignis oder durch heimtückischere chronische Probleme verursacht.
Ursachen von Canine Nose Bleeds
Die häufigsten Ursachen für Nasenbluten sind:
Diagnose eingehend
Oft kann eine Diagnose auf der Grundlage einer guten Anamnese und körperlichen Untersuchung (dh eines Traumas) gestellt werden. Kann die Diagnose nicht gestellt werden, werden einige grundlegende Labortests angezeigt:
Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise, dass zur Diagnose des primären Problems spezialisiertere Tests erforderlich sind. Diese Tests sind möglicherweise nur bei größeren Überweisungsverfahren verfügbar und umfassen:
Eingehende Behandlung
Ihr Tierarzt kann einen oder mehrere der oben beschriebenen diagnostischen Tests empfehlen. In der Zwischenzeit kann eine Behandlung der Symptome erforderlich sein, insbesondere wenn das Problem schwerwiegend ist. Die folgenden unspezifischen (symptomatischen) Behandlungen können bei einigen, aber nicht bei allen Haustieren mit Nasenbluten angewendet werden. Diese Behandlungen können die Schwere der Symptome verringern oder Ihrem Haustier Linderung verschaffen. Eine unspezifische Therapie ist jedoch kein Ersatz für eine eindeutige Behandlung der Grunderkrankung, die für den Zustand Ihres Haustieres verantwortlich ist.
Nachsorge für Hunde mit Nasenbluten
Obwohl es häufig wie viel Blut aussieht, ist das während der Epistaxis verlorene Blutvolumen normalerweise nicht lebensbedrohlich. Vielmehr dient die Epistaxis als wichtiger Marker für eine zugrunde liegende klinische Erkrankung, die einer weiteren Bewertung bedarf.
Oft bildet sich ein Blutgerinnsel und die Blutung hört von selbst auf. Ihr Tierarzt sollte Ihren Hund immer noch untersuchen, ein Notfallbesuch ist jedoch wahrscheinlich nicht erforderlich. Mit Ausnahme von Traumata ist die Nasenblutenentzündung bei Hunden in der Regel ein signifikanter Befund, der häufig erneut auftritt, wenn keine endgültige Diagnose gestellt wird. In der Zwischenzeit gehen Sie wie folgt vor: