Übersicht über Feline Miliary Dermatitis
Miliardermatitis ist eine papulöse, verkrustete Hautkrankheit, die von unterschiedlich starkem Juckreiz begleitet wird. Katzen mit Miliardermatitis haben mehrere kleine Beulen auf der Haut, die normalerweise mit Haarausfall (Alopezie) verbunden sind. Bei näherer Betrachtung sind diese Beulen erhöht, rote Schwellungen mit einer Kruste gekrönt. Am häufigsten treten die Beulen und der Haarausfall am Hinterteil, am Hals und am Kinn der Katze auf.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Miliardermatitis bei Katzen sowie ausführliche Informationen zur Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung.
Miliardermatitis weist auf ein zugrunde liegendes Hautproblem hin; Fast immer ist das Hautproblem eine juckende Hautkrankheit. Der Juckreiz führt dazu, dass die Katze übermäßig kratzt, kaut oder sich pflegt, was zu den typischen Beulen mit Schuppen führt. Flohallergie ist bei weitem die häufigste Ursache für dieses Hautmuster. Andere Ursachen sind unter anderem Allergien, bakterielle Hautinfektionen, Parasiten und Ringwurmpilze. Seltener kann eine schwerere Krankheit, die das Immunsystem unterdrückt und die Etablierung von Bakterien oder anderen Infektionen ermöglicht, dieses Symptom verursachen.
Die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Katze hängen von der Schwere des Juckreizes oder anderen Auswirkungen der zugrunde liegenden Ursache ab.
Worauf zu achten ist
Diagnose der Miliardermatitis bei Katzen
Behandlung der Miliardermatitis bei Katzen
Heimpflege
Geben Sie alle Medikamente wie vorgeschrieben. Folgen Sie den Anweisungen, um sicherzustellen, dass der Zustand vollständig behoben ist. Arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen, um ein vollständiges Flohbekämpfungsprogramm zu erstellen.
Ausführliche Informationen zu Feline Miliary Dermatitis
Miliardermatitis ist ein Muster einer Hautreaktion auf eine juckende oder ansteckende Hautkrankheit. Katzen mit diesem Symptom haben kleine Beulen auf der Haut, die mit Krusten bedeckt sind, die von Haarausfall in der betroffenen Hautregion begleitet werden. Am häufigsten sind die Läsionen über dem Rumpf, entlang des Rückens und um den Hals und das Kinn zu finden. Dies ist das häufigste Hautreaktionsmuster bei Katzen.
Miliardermatitis wird normalerweise durch eine Art juckendes (juckendes) Hautproblem verursacht, das zur Selbstverstümmelung führt. Bei genauer Beobachtung ist es offensichtlich, dass die Katze übermäßig kratzt, kaut oder ihre Haut leckt. Übermäßiges Putzen wird oft nicht erkannt, da es normal ist, dass Katzen ihre Haare lecken. Die eigentliche Läsion ist eine Papel, bei der es sich um eine erhabene, rote, kleine Beule in der Haut handelt. Wenn es mehrere dieser Läsionen gibt, spricht man von einem papulösen Ausschlag. Weniger häufig tritt dieses Symptom aufgrund einer schwereren Krankheit auf, die das Immunsystem unterdrückt und es Infektionserregern wie Bakterien ermöglicht, die Haut zu infizieren.
Ursachen der Miliardermatitis bei Katzen
Diagnose eingehend
Eingehende Behandlung
Einer oder mehrere der oben beschriebenen diagnostischen Tests werden möglicherweise von Ihrem Tierarzt empfohlen. In der Zwischenzeit kann eine Behandlung der Symptome erforderlich sein, insbesondere wenn das Problem schwerwiegend ist. Die folgenden unspezifischen (symptomatischen) Behandlungen können bei einigen, aber nicht bei allen Haustieren mit miliärer Dermatitis angewendet werden. Diese Behandlungen können die Schwere der Symptome verringern oder Ihrem Haustier Linderung verschaffen. Eine unspezifische Therapie ist jedoch kein Ersatz für eine eindeutige Behandlung der Grunderkrankung, die für den Zustand Ihres Haustieres verantwortlich ist.