Übersicht über entzündliche Darmerkrankungen bei Katzen
Die chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) ist eine Gruppe von gastrointestinalen Erkrankungen (GI), bei denen entzündliche Zellen (weiße Blutkörperchen) in den Magen-Darm-Trakt eindringen. IBD kann sowohl den oberen (Magen und Dünndarm) als auch den unteren (Dickdarm) Gastrointestinaltrakt betreffen.
IBD ist die häufigste Ursache für chronisches (anhaltendes) Erbrechen und Durchfall bei Katzen. Die Ursache von IBD ist derzeit unbekannt.
Die häufigste Form von IBD tritt normalerweise bei Tieren im mittleren Alter bis zu älteren Tieren auf. Es gibt jedoch einige Formen von IBD, die bei jungen Katzen auftreten, die häufig jünger als 5 Jahre sind. Reinrassige Katzen sind vermutlich einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
IBD kann eine Reihe von klinischen Symptomen hervorrufen, von leichten gastrointestinalen Erkrankungen bis hin zu schwächenden Erkrankungen.
Worauf zu achten ist
Diagnose von entzündlichen Darmerkrankungen bei Katzen
Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bei Katzen
Häusliche Pflege und Prävention
Geben Sie alle Medikamente wie von Ihrem Tierarzt verschrieben. Die sorgfältige Einhaltung der Ernährungsempfehlungen ist von entscheidender Bedeutung. Füttere nur die vorgeschriebene Diät. Füttern Sie keine Speisereste oder andere Lebensmittel, einschließlich natürlicher Kauspielzeuge (Rohhäute).
Achten Sie auf unangemessene Reaktionen auf die Behandlung oder Verschlechterung der klinischen Symptome zu Hause. Anhaltendes Erbrechen und Durchfall, anhaltender Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Lethargie sollten einen Anruf bei Ihrem Tierarzt auslösen.
Es können keine Maßnahmen ergriffen werden, um die Entwicklung von IBD zu verhindern. Die Vorbeugung von Rückfällen nach der Erstbehandlung kann eine Langzeittherapie bis hin zur lebenslangen Therapie erfordern.
Detaillierte Informationen zu entzündlichen Darmerkrankungen bei Katzen
Obwohl IBD eine häufige Ursache für chronisches Erbrechen und Durchfall bei Hunden und Katzen ist, ist die Ursache unbekannt. Vorgeschlagene Krankheitsmechanismen sind eine abnormale Reaktion des Immunsystems (Hyperaktivität oder Überempfindlichkeit) auf normale Bakterien im Darm oder auf verschiedene Bestandteile der aufgenommenen Nahrung im Vergleich zu einer angemessenen Immunantwort auf einen Krankheitserreger, der die Krankheit verursacht.
Es wird angenommen, dass Ernährungsfaktoren eine Rolle im Krankheitsverlauf spielen, da viele Tiere auf Ernährungsmanipulationen reagieren. Unabhängig von der Ursache führt IBD zu Erbrechen und Durchfall infolge einer Ansammlung weißer Blutkörperchen in der Darmwand. Diese Infiltration durch weiße Blutkörperchen verursacht Entzündungen und hemmt die normale Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln. Anomalien der gastrointestinalen Motilität oder der Darmbewegung aufgrund von Muskelaktivität in den Darmwänden können auch einige der klinischen Symptome verursachen, die bei CED auftreten.
Es gibt verschiedene Arten von IBD. Diese werden nach dem Typ der weißen Zellen unterschieden, die am Infiltrat beteiligt sind. Die klinischen Symptome, die bei Ihrem Catt auftreten, hängen davon ab, ob der Entzündungsprozess im oberen oder unteren Magen-Darm-Trakt stattfindet. Tiere mit Beteiligung des oberen GI neigen zu Erbrechen, Durchfall mit normalem bis erhöhtem Kotvolumen, Gewichtsverlust bei chronischen und schweren Anzeichen, gelegentlich dunklem, teerigem Stuhl, der einen Blutverlust im Darm darstellen kann, und gelegentlichem Gas- und Borborygmus ( laute GI-Töne). Bei Tieren mit niedrigerem GI kann es auch zu Erbrechen kommen.
Der Charakter des Durchfalls ist bei einer Erkrankung mit niedrigerem GI unterschiedlich. Dies manifestiert sich normalerweise in einer häufigeren Defäkation eines kleineren Volumens mit Belastung zum Defäkieren, frischem Blut und / oder Schleim im Kot und einer höheren Dringlichkeit im Zusammenhang mit der Defäkation. Normalerweise zeigen Tiere mit niedrigerem GI keinen signifikanten Gewichtsverlust, aber einige können sich übergeben.
Obere und untere GI-IBD sind bei Hunden häufig, aber Katzen leiden häufiger an IBD, die den oberen GI-Trakt betreffen.
Viele Krankheiten können Erbrechen und Durchfall verursachen und müssen bei Katzen von IBD unterschieden werden. Diese beinhalten:
Diagnose eingehend
Therapie eingehend
Behandlungsprinzipien für IBD beinhalten die Manipulation der Diät, um eine eventuelle Überempfindlichkeit des Immunsystems gegen bestimmte Lebensmittel zu dämpfen. Die meisten Tiere mit CED benötigen ebenfalls eine medikamentöse Behandlung. Die medikamentöse Therapie zielt darauf ab, die mit dem Eindringen weißer Blutkörperchen in den Darm verbundene Entzündung sowie die Fähigkeit des Immunsystems, Entzündungen hervorzurufen, zu verringern.
Nachsorge für Katzen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Zur optimalen Behandlung Ihres Haustieres gehört eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Die Nachsorge kann von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere wenn sich Ihr Haustier nicht schnell verbessert.