Überblick über Glomerulonephritis bei Katzen
Die Nieren bestehen aus vielen tausend mikroskopisch kleinen Filtereinheiten, die Glomeruli genannt werden und Wasser und kleine Substanzen aus der Blutbahn filtern. Die Tubuli der Niere resorbieren dann wichtige Substanzen wie Glukose und Elektrolyte aus der gefilterten Flüssigkeit und hinterlassen nicht benötigte Substanzen und eine kleine Menge Wasser im Urin.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Glomerulonephritis bei Katzen sowie detaillierte Informationen zur Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung.
Glomerulonephritis ist eine Entzündung dieser mikroskopischen Filtereinheiten der Nieren, die entsteht, wenn Immunkomplexe (Komplexe von Antikörpern und Antigenen) in den Glomeruli eingeschlossen werden, was zur Aktivierung des Entzündungsabwehrsystems des Körpers führt, das wiederum die Glomeruli schädigt. Die Immunkomplexe bilden sich oft als Folge eines anderen Krankheitsprozesses wie einer Infektion oder Krebs. Bei vielen Katzen mit Glomerulonephritis kann die auslösende Ursache jedoch nicht gefunden werden, und das Problem soll idiopathisch sein.
Glomerulonephritis führt zu einem übermäßigen Eiweißverlust im Urin (Proteinurie). Der Nachweis von Protein im Urin bei der Urinanalyse kann der erste Hinweis darauf sein, dass Ihr Haustier an Glomerulonephritis leidet. Unbehandelt kann die Krankheit zu chronischem Nierenversagen führen.
Katzen jeden Alters, jeder Rasse und jeden Geschlechts können Glomerulonephritis entwickeln. Bei vielen Haustieren gibt es möglicherweise keine offensichtlichen Symptome von Glomerulonephritis.
Worauf zu achten ist
Diagnose von Glomerulonephritis bei Katzen
Diagnosetests sind erforderlich, um akute Glomerulonephritis zu identifizieren und andere Krankheiten auszuschließen. Dies können sein:
Behandlung von Glomerulonephritis bei Katzen
Häusliche Pflege und Prävention
Verabreichen Sie die von Ihrem Tierarzt verschriebenen Medikamente nach Anweisung. Befolgen Sie alle Ernährungsempfehlungen und planen Sie regelmäßige Kontrollbesuche bei Ihrem Tierarzt, um den Fortschritt Ihres Haustieres zu überwachen.
Beobachtung ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass die Aktivität, der Appetit und die Einstellung Ihres Haustieres normal bleiben. Achten Sie auf Atembeschwerden oder Gliedmaßenschwäche, die auf die Entwicklung einer Thromboembolie hinweisen können. Beobachten Sie Ihr Haustier auf Sehverlust, der auf Komplikationen durch Bluthochdruck hindeuten könnte. Suchen Sie nach Schwellungen der Pfoten, Sprunggelenke oder des Gesichts, die auf die Entwicklung eines subkutanen Ödems hindeuten, und nach Schwellungen des Abdomens, die auf eine Ansammlung von Flüssigkeit hindeuten können.
Glomerulonephritis ist schwer zu verhindern. Bestimmte infektiöse, entzündliche und krebsartige Erkrankungen können zur Entwicklung von Glomerulonephritis führen. Es wird empfohlen, regelmäßig jährliche Untersuchungen durch Ihren Tierarzt durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier gesund und frei von solchen Krankheiten bleibt.
Detaillierte Informationen zu Glomerulonephritis bei Katzen
Die Nieren filtern Wasser und kleine Moleküle aus der Blutbahn in die Nierentubuli. Wasser und essentielle Moleküle werden aus den Röhrchen resorbiert und die verbleibenden Abfallprodukte und eine kleine Menge Wasser werden als Urin ausgeschieden. Die mikroskopischen Filter der Niere werden als Glomeruli (Singular, Glomerulus) bezeichnet. Hierbei handelt es sich um kleine Büschel von Kapillarblutgefäßen, die als Sieb dienen und den Durchtritt kleiner Substanzen ermöglichen, während größere Substanzen wie Proteine und Blutzellen im Blutstrom verbleiben.
Glomeruli können durch Entzündung geschädigt werden und undicht werden. Dies nennt man Glomerulonephritis. Sehr große Dinge wie rote und weiße Blutkörperchen werden immer noch nicht gefiltert, aber einige Substanzen, die normalerweise nicht gefiltert werden, wie Proteine, treten durch die entzündeten Glomeruli in den Urin aus. Der übermäßige Eiweißverlust im Urin wird als Proteinurie bezeichnet. Dieser Zustand kann sich nachteilig auf die Gesundheit Ihres Haustieres auswirken.
Glomerulonephritis tritt auf, wenn eine große Anzahl von Immunkomplexen - dies sind Antigen-Antikörper-Komplexe -, die im Blutkreislauf zirkulieren, in den Glomeruli eingeschlossen werden, wenn sie versuchen, in den Urin überzugehen. Die Ablagerung von Immunkomplexen löst eine Entzündungsreaktion aus, die die Glomeruli schädigt und zu Proteinurie führt. Die Antigene, die an die Antikörper in den Immunkomplexen gebunden sind, entstehen als Folge eines chronischen infektiösen, entzündlichen oder krebsartigen Krankheitsprozesses. Verschiedene Krankheiten können zu Glomerulonephritis führen.
Die klinischen Symptome der Glomerulonephritis sind sehr unterschiedlich.
Ursachen von Glomerulonephritis bei Katzen
Nicht-infektiöse entzündliche Erkrankungen, die mit Glomerulonephritis in Verbindung gebracht wurden, umfassen:
Trotz der langen Liste von infektiösen, entzündlichen und neoplastischen Krankheitsprozessen, die zu Glomerulonephritis führen können, kann bei 75 bis 80 Prozent der Katzen und Katzen mit Glomerulonephritis die zugrunde liegende Ursache nicht identifiziert werden und die Störung wird als "idiopathisch" bezeichnet.
Viele andere medizinische Probleme können zu ähnlichen Symptomen führen wie bei Haustieren mit Glomerulonephritis. Es ist wichtig, diese Bedingungen auszuschließen, bevor eine endgültige Diagnose erstellt wird.
Die tierärztliche Versorgung sollte diagnostische Tests und Empfehlungen für die anschließende Behandlung umfassen.
Diagnose eingehend
Diagnosetests sind erforderlich, um Mastzelltumoren zu erkennen und andere Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können. Dies können sein:
Eingehende Behandlung
Die Behandlung von Glomerulonephritis muss individuell auf den Schweregrad des Zustands Ihres Haustieres und andere Faktoren abgestimmt werden, die von Ihrem Tierarzt analysiert werden müssen.
Die wirksamste und spezifischste Behandlung für Glomerulonephritis ist die Beseitigung der beleidigenden Antigene, unabhängig davon, ob es sich um infektiöse Mittel oder Tumorantigene handelt. Leider ist der zugrunde liegende Krankheitsprozess oder die Antigenquelle nur bei 15 bis 25 Prozent der Haustiere mit Glomerulonephritis identifiziert, und selbst wenn das Antigen identifiziert wird, kann es unmöglich sein, es zu eliminieren, wie im Fall von Lupus erythematodes und einigen Tumorantigenen. Wenn das zugrunde liegende Antigen nicht identifiziert werden kann, kann die Behandlung der idiopathischen Glomerulonephritis Folgendes umfassen:
Nachsorge für Katzen mit Glomerulonephritis
Die optimale Behandlung Ihres Haustieres erfordert eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Follow-up kann entscheidend sein. Verabreichen Sie die von Ihrem Tierarzt verschriebenen Medikamente wie angewiesen und wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt, wenn Sie Probleme mit der Behandlung Ihres Haustieres haben.
Befolgen Sie die Ernährungsempfehlungen Ihres Tierarztes für Ihr Haustier. Haustiere mit Glomerulonephritis werden häufig mit einer proteinarmen, natriumarmen Diät gehalten, und eine Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren kann empfohlen werden.
Beobachten Sie das Aktivitätsniveau und den Appetit Ihres Haustieres und achten Sie auf Anzeichen von Komplikationen wie Schwellungen der Gliedmaßen oder des Abdomens, die auf ein subkutanes Ödem oder Aszites, einen plötzlichen Verlust des Sehvermögens hinweisen, der auf eine mögliche Netzhautblutung oder -ablösung infolge von Bluthochdruck oder plötzlichen Atemnot oder auf einen Verlust des Gebrauchs hinweisen der hinteren Extremitäten, was möglicherweise auf eine Thromboembolie hinweist.
Das tatsächlich verordnete Follow-up hängt von der Schwere der Erkrankung Ihres Haustieres, dem Ansprechen auf die Therapie und den Empfehlungen Ihres Tierarztes ab. Ihr Tierarzt überwacht den Proteinverlust im Urin, indem er das Verhältnis von Urinprotein zu Kreatinin Ihres Haustieres regelmäßig überprüft. Ihr Tierarzt überwacht die Serumbiochemie Ihres Haustiers, um festzustellen, ob die Blutproteine, einschließlich Albumin, ansteigen, der Cholesterinspiegel sinkt und ob die Nierenfunktion (Kreatinin, Blutharnstoffstickstoff, Phosphor) stabil bleibt.
Der systemische Blutdruck sollte bei Haustieren mit Glomerulonephritis überwacht werden, insbesondere wenn Ihr Haustier mit einem ACE-Hemmer wie Enalapril behandelt wird.
Die genaue Überwachung von Haustieren mit Glomerulonephritis ist von entscheidender Bedeutung, da das Ergebnis sehr unterschiedlich ist. Haustiere mit dieser Störung absolvieren einen von drei klinischen Kursen: