Verständnis und Umgang mit Eckzahnbeißen
Alle Hunde sind potenzielle Beißer und das Beißen ist ein normaler Bestandteil des Verhaltensrepertoires jedes Hundes.
Glücklicherweise ist es für Hunde relativ ungewöhnlich, Menschen zu beißen und zu verletzen. Opfer von Hundebissen sind wider Erwarten nicht nur Einbrecher oder Briefträger - Aufzeichnungen von Gesundheitsämtern zeigen, dass die häufigsten Opfer Kinder und ältere Menschen sind. In ähnlicher Weise sind Beißer normalerweise keine „wilden“, unkontrollierten Hunde. In der Regel sind es Schoßhunde, die der Familie des Opfers oder einem Nachbarn gehören.
Warum beißen Hunde?
Die Motivation eines Hundes zum Beißen fällt normalerweise in eine von drei Kategorien: territoriale Verteidigung, soziale Dominanz oder Angst - oder alle drei. Beißen beim Spielen ist eine andere Sache: Es ist Teil des Wrestlings beim Spielen von Welpen, und dem auftretenden „Mund“ fehlen die drohenden Körpersignale eines ernsthaften Bisses.
Das Verständnis des Problems ist der erste Schritt, um Ihren Hund zu einem sicheren Mitglied Ihrer Familie und Gemeinde zu machen.
Dominanzbedingtes Beißen ist nicht nur eine Folge des Haltens der „Alpha“ -Position in der Familie - es kann komplex und unvorhersehbar sein. Aus der Sicht des Hundes wird jeder Biss provoziert, obwohl die Provokation subtil und für uns schwierig zu verstehen sein kann.
Wie man einen Hund am Beißen hindert
Unabhängig von der Ursache ist das Beißen ein ernstes Problem, das manchmal zu schweren Verletzungen, zum Verlust der Versicherung Ihres Hundes und / oder Hausbesitzers und sogar zu Gerichtsverfahren führen kann. Wenn Ihr Hund zum Beißen neigt, können Sie das Risiko weiterer aggressiver Vorfälle minimieren, indem Sie ihn an der Leine halten - auch in Innenräumen - und ihn unbeaufsichtigt im Freien nicht gefesselt oder eingezäunt lassen.
Ein Verhaltensspezialist kann Sie durch Sicherheits- und Präventionsfragen führen. Er oder sie kann Ihnen und Ihrem Hund beibringen, sich in beängstigenden oder provokativen Situationen sicher und sicher zu fühlen, ohne auf körperliche Bestrafung zurückzugreifen, was häufig das Potenzial für Aggressivität verschärft.