Chronisches Nierenversagen (CNI) ist ein häufiges Problem bei allen Katzenrassen. Bei der Verdauung von Lebensmitteln entstehen Abfallprodukte, die vom Blut zu den Nieren transportiert werden, um gefiltert und in Form von Urin ausgeschieden zu werden. Wenn die Nieren versagen, können sie diese Abfallprodukte nicht mehr entfernen und es bilden sich Giftstoffe im Blut, die klinische Anzeichen einer Nierenerkrankung hervorrufen.
CNI betrifft alle Rassen jeden Alters, obwohl ältere Haustiere in der Regel häufiger betroffen sind. Das durchschnittliche Diagnosealter bei Katzen beträgt 9 Jahre. Zu den anfälligeren Rassen zählen Abessinier und Perser. CNI betrifft fast jedes Körpersystem und führt zu vielen Veränderungen im gesamten Körper.
CNI kann durch verschiedene Prozesse verursacht werden. Diese können Krankheiten umfassen, von denen einige sekundär zu anderen Krankheitsprozessen oder Traumata sein können, die zu akutem Nierenversagen geführt haben können, wie:
Worauf zu achten ist
Mehrere Symptome treten auf, wenn Ihre Katze an CNI leidet. Diese beinhalten:
Diagnose
Diagnosetests sind erforderlich, um CNI zu erkennen und andere Krankheiten auszuschließen. Diese Tests können Folgendes umfassen:
Behandlung
Obwohl es keine Heilung gibt, kann die Früherkennung das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. CNI kann eine lebensbedrohliche Erkrankung sein, die bei extrem kranken Haustieren einen Krankenhausaufenthalt und eine Behandlung zur Stabilisierung erfordert. Behandlungen können umfassen:
Heimpflege
Chronische Niereninsuffizienz ist lebensbedrohlich. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier an dieser Krankheit leidet, sollten Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt wenden. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Untersuchungen, Laborarbeiten und Urinuntersuchungen. Die Blut- und Urinanalyse sollte innerhalb von 5 bis 7 Tagen nach der Entlassung wiederholt werden.
Füttern Sie Ihr Haustier mit der von Ihrem Tierarzt empfohlenen Diät. Gewähren Sie jederzeit freien Zugang zu frischem sauberem Wasser. Einige Besitzer können ihren Haustieren bei Bedarf zu Hause subkutane Flüssigkeit (unter die Haut) verabreichen. Ihr Tierarzt kann Anweisungen geben, wenn dies angezeigt wird.
Verabreichen Sie alle verschriebenen Medikamente gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes. Die medikamentöse Therapie kann umfassen: Phosphatbinder; Kaliumergänzung; oder Medikamente gegen Erbrechen (wie Tagamet oder Pepcid); oder anabole Steroide für einige Patienten. Epogen kann bei Anämie zwei- bis dreimal wöchentlich verabreicht werden.
Vorsorge
Es gibt keine spezifischen Empfehlungen zur Prävention von chronischem Nierenversagen. Allgemeine Vorschläge umfassen jedoch:
Um mehr über chronisches Nierenversagen zu erfahren, klicken Sie bitte auf Chronisches Nierenversagen.