Unsere Frage in dieser Woche war:
Dr. Debra - Ich pflege zwei kleine Welpenpapillons. Einer, der beim ersten Mal ständig geweint hat, bellt jetzt, wenn er nervös wird. Ich weiß nicht genau, was ich tun soll, um ihn davon abzuhalten, ohne ihn weiter zu traumatisieren. Er beginnt mir zu vertrauen und ich möchte dieses Vertrauen auf keinen Fall brechen. Welchen Vorschlag könnten Sie für dieses Problem machen? Er ist ca. 2 Jahre alt und wiegt 3 Pfund. Vielen Dank.
Barbara Kalbfleisch
Antworten
Hallo - vielen Dank für Ihre E-Mail. Übermäßiges Bellen kann bei manchen Hunden ein sehr frustrierendes Problem sein. Es gibt keine einfache und perfekte Lösung. Dr. Nicholas Dodman, ein wunderbarer Behaviorist, der viele Verhaltensartikel auf unserer Website verfasst hat, schlägt vor, eine positive Verstärkung zu verwenden, wenn das Bellen aufhört.
Um dieses Problem zu lösen, empfiehlt er, das Problem, das das Bellen verursacht, neu zu erstellen und Ihren Hund zu belohnen, wenn er aufhört zu bellen.
Wenn Ihr Hund beispielsweise bellt, wenn sich ein Fremder nähert, sollten Sie die folgende Sequenz als Teil Ihrer Trainingseinheit betrachten.
Die Trainingseinheit sollte immer mit einer guten Note enden, wobei der Hund für leises Verhalten belohnt wird. Der Fremde zieht sich dann zurück. Diese Übung sollte einige Tage lang täglich wiederholt werden, bis der Hund auf Befehl schnell aufhört zu bellen (weniger als 3 Sekunden) und ruhig bleibt, wenn der Besucher das Haus betritt.
Ein Artikel, der für Sie hilfreich sein könnte, ist Barking in Dogs.
Viel Glück!
Dr. Debra
Um die neuesten Fragen zu lesen, klicken Sie hier!
Klicken Sie hier, um die vollständige Liste der Fragen und Antworten von Ask Dr. Debra anzuzeigen!