Überblick über Feline Dyspnoe (Probleme beim Atmen)
Atemnot, oft Dyspnoe genannt, ist eine schwere Atmung oder Kurzatmigkeit, die jederzeit während des Atmungsvorgangs einer Katze, während des Einatmens (Einatmen) oder Ausatmens (Ausatmen) auftreten kann.
Wenn Ihre Katze Probleme beim Atmen hat, kann sie möglicherweise nicht genug Sauerstoff in das Gewebe aufnehmen. Außerdem kann er bei Herzinsuffizienz möglicherweise nicht genügend Blut in seine Muskeln und in andere Gewebe pumpen. Dyspnoe ist oft mit einer Ansammlung von Flüssigkeit (Ödem) in der Lunge oder der Brusthöhle (Pleuraerguss) verbunden. Diese Flüssigkeit kann zu Atemnot und Husten führen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Dyspnoe bei Katzen sowie detaillierte Informationen zu Ursachen, Tests und Behandlung dieser Erkrankung.
Ursachen von Dyspnoe bei Katzen
Intakte (nicht kastrierte) weibliche Katzen sind für Brustkrebs (metastasiertes Mammakarzinom) prädisponiert. Jüngere Tiere entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit Lungeninfektionen.
Worauf zu achten ist
Diagnose von Atemnot bei Katzen
Diagnosetests sind erforderlich, um festzustellen, warum Ihre Katze Atembeschwerden hat. Folgende Tests können durchgeführt werden:
Behandlung von Dyspnoe bei Katzen
Die Behandlung von Dyspnoe bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Oft wird eine Behandlung eingeleitet, um Ihr Haustier zu stabilisieren und ihm das Atmen zu erleichtern, während Tests durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen. Diese Behandlung kann umfassen:
Heimpflege
Dyspnoe ist normalerweise ein Notfall. Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Wenn Sie zum ersten Mal feststellen, dass Ihre Katze Atembeschwerden hat, notieren Sie sich die allgemeine Aktivität, die körperliche Belastbarkeit und das Interesse an den Familienaktivitäten. Notieren Sie den Appetit Ihrer Katze, die Fähigkeit, bequem zu atmen (oder nicht), und stellen Sie fest, dass Symptome wie Husten oder starke Ermüdung vorliegen.
Die optimale Behandlung von Dyspnoe erfordert eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Follow-up kann kritisch sein und Folgendes umfassen:
Ausführliche Informationen zu Atemnot bei Katzen
Die Ursachen für Atembeschwerden können wie folgt klassifiziert werden:
Eine detaillierte Liste der möglichen Ursachen für Dyspnoe sind:
Mechanische Störungen, die Atemwegsobstruktion verursachen
Nicht ansteckende entzündliche Ursachen
Infektiöse Ursachen von Atemwegs- oder Thoraxerkrankungen
Andere Ursachen
Lungenerkrankungen
Tumoren und Massenverletzungen
Herz- und Gefäßerkrankungen
Erkrankungen des Mediastinums und des Pleuraraums
Erkrankungen, die einen Pleuraerguss verursachen
Diagnose eingehend
Eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung sollte von Ihrem Tierarzt durchgeführt werden. Diese diagnostischen Tests hängen von der Dauer der Anzeichen, dem Vorhandensein anderer Anomalien und dem Ergebnis der körperlichen Untersuchung Ihrer Katze ab. Sie können umfassen:
Ihr Tierarzt wird folgendes wissen wollen:
Diagnosetests können umfassen:
Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise zusätzliche diagnostische Tests, um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen. Diese werden von Fall zu Fall ausgewählt, wenn dies aus der Prüfung, den Ergebnissen früherer Tests oder mangelnder Reaktion hervorgeht. Tests können umfassen:
Eingehende Behandlung
Die endgültige Therapie hängt immer von der Diagnosestellung ab. Da es zahlreiche mögliche Ursachen für Dyspnoe gibt, ist es notwendig, eine bestimmte Ursache zu identifizieren, um eine optimale Therapie zu gewährleisten. Zu den Therapiezielen gehören die Verbesserung der Herzfunktion, die Verhinderung von Flüssigkeitsansammlungen, die Verhinderung einer weiteren Verschlechterung des Herzmuskels sowie die Bekämpfung von Chemikalien und Hormonen, die bei Atemnot in übermäßigen Mengen gebildet werden. Selten ist es möglich, Herzkrankheiten zu heilen.
Die wichtigsten Ursachen für Dyspnoe bei Katzen sind Klappendegeneration und Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung). Eine endgültige Behandlung würde wahrscheinlich einen Klappenersatz (der bei Katzen selten durchgeführt wird) oder eine Herztransplantation (derzeit nicht durchgeführt) erfordern.
Dyspnoe durch Ansammlung von Flüssigkeit im Herzbeutel (Perikarderguss) wird nicht medikamentös behandelt, sondern erfordert die Ableitung der Flüssigkeit oder die Entfernung eines Teils der Perikardmembran. Angeborene (bei der Geburt vorhandene) Herzfehler sollten an einen Spezialisten zur Behandlung überwiesen werden.
Tiere mit Atemnot müssen mit Vorsicht behandelt werden, da das Kämpfen zu einem Atemstillstand führen kann.
Erste Behandlungen können umfassen: