Überblick über Canine Eye Proptosis
Proptosis ist die Verlagerung des Augapfels aus der Augenhöhle, so dass die Augenlider hinter dem Globus gefangen sind. Proptose tritt typischerweise bei Hunden nach einem Trauma im Gesicht oder am Kopf auf.
Aufgrund der unterschiedlichen Gesichtsform sind bestimmte Hunderassen anfälliger für Augenreizungen als andere. Bei Hunderassen mit langen Nasen und tief in die Knochenhöhle eingesetzten Augen, wie z. B. Collies, ist eine Proptose des Auges selten. Bei Hunderassen mit hervorstehenden, prall gefüllten Augen, kurzen Nasen und flachen Augenhöhlen (Brachycephalic Dogs) wie Shih Tzu, Pekinese, Mops, Lhasa Apso und Boston Terrier ist die Prophetose ein weitaus häufigeres Problem. Einige dieser Brachycephalic Hunde haben so lose Augen, dass selbst eine leichte Zurückhaltung oder ein leichtes Spiel zu einer Augenentzündung führen kann.
Die Prognose für die Beibehaltung des Sehvermögens nach einer Proptose ist schlecht.
Ursachen der Augenproptose bei Hunden
Diagnose der Proptose bei Hunden
Proptose gilt als echter Augennotfall. Die Diagnose der Proptose basiert auf den Ergebnissen der körperlichen Untersuchung. Das Auge ragt mit den Augenlidern dahinter aus der Augenhöhle heraus. Die Lider können das Auge nicht bedecken und die Oberfläche des Auges wird schnell trocken und verfärbt. In schweren Fällen können die Muskeln des Auges gerissen werden, so dass das Auge nach außen abweicht oder nur von wenigen dünnen Gewebestücken zusammengehalten wird.
Bei vorgeschlagenen Augen nach einem Kopftrauma ist eine gründliche körperliche Untersuchung, die sich auf das Gesicht konzentriert, von entscheidender Bedeutung und kann andere potenziell schwerwiegende Komplikationen aufdecken. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Knochen von Gesicht und Kiefer bei langen Nasenrassen (dolichocephalic) von Hunden gebrochen sind.
Zusätzliche Tests können umfassen:
Behandlung für Hunde mit Augenproptose
Zunächst werden Gleitmittel oder Antibiotika-Salben auf das verletzte Auge aufgetragen, um eine weitere Schädigung der Hornhaut zu verringern. Abhängig von der Schwere der Verletzung besteht die Behandlungsmöglichkeit in der Enukleation (Entfernung des Auges) oder dem Wiedereinsetzen des Auges in die Augenhöhle.
Häusliche Pflege und Prävention
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund ein vorgeschlagenes Auge hat, ist eine sofortige tierärztliche Betreuung erforderlich.
Nach der Behandlung zu Hause müssen viele Hunde ein elisabethanisches Halsband tragen, um zu verhindern, dass sie an den vernähten Augen kratzen oder reiben. Halten Sie das Halsband immer an, es sei denn, Sie werden beaufsichtigt.
Wenn die Augenlider zugenäht wurden, untersuchen Sie sie täglich. Achten Sie auf Anzeichen von Schwellung, Blutung oder gelbgrüner, infizierter Entladung und benachrichtigen Sie Ihren Tierarzt, falls sie auftreten sollten. Wenden Sie die verschriebenen Medikamente auf das Auge an. Benachrichtigen Sie sofort Ihren Tierarzt, wenn Sie Probleme haben, Medikamente zu verabreichen. Achten Sie auch auf Anzeichen von Trägheit oder Trägheit, vermindertem Appetit oder Fieber. Diese können auf eine Infektion im Augenbereich hinweisen, und Ihr Tierarzt sollte benachrichtigt werden.
Die einzige Möglichkeit, mögliche Augen zu vermeiden, besteht darin, das Trauma zu verhindern, das zu dem Problem führt. Wenn Sie Ihren Hund festhalten, verringert sich die Wahrscheinlichkeit eines solchen Traumas erheblich.
Für diejenigen Rassen, die übermäßig große Augenlidöffnungen haben oder dazu neigen, ihre Augen vorzuschlagen, gibt es einen chirurgischen Eingriff, der durchgeführt werden kann, um die Augenlidöffnung zu verkleinern.