Überblick über katzenartiges Mycoplasma
Mycoplasma ist ein bakterieller Organismus, der Menschen, Tiere, Pflanzen und Insekten infizieren kann. Es kann mehrere Organe betreffen und eine Vielzahl von damit verbundenen Störungen hervorrufen.
Jeder von mehreren Serotypen (Subtypen) von Mycoplasma kann Krankheiten verursachen. Diese Infektion tritt sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auf. Mycoplasma kommt gelegentlich bei gesunden Hunden vor, ohne Krankheiten zu verursachen. Es gibt keine Vorliebe für Geschlecht, Rasse oder Alter.
Stress, gleichzeitige Erkrankungen, Immunschwäche / Immunsuppression (schlecht funktionierendes oder unteraktives Immunsystem) und Krebs können die Anfälligkeit einer Person für Erkrankungen durch Mycoplasma erhöhen.
Die Auswirkungen auf das Haustier können von völliger Abwesenheit von Anzeichen bis zu schwerer Krankheit variieren.
Worauf zu achten ist
Diagnose von Mykoplasmen bei Katzen
Behandlung von Mykoplasmen bei Katzen
Häusliche Pflege und Prävention
Verabreichen Sie alle Medikamente und senden Sie sie zur Nachsorge nach Anweisung Ihres Tierarztes zurück. Die Prognose ist im Allgemeinen bei ansonsten gesunden Tieren gut.
Derzeit ist kein Impfstoff zur Vorbeugung einer Mycoplasma-Infektion verfügbar. Der Organismus wird durch Austrocknen, Sonneneinstrahlung und chemische Desinfektion leicht abgetötet.
Detaillierte Informationen zu Mykoplasmen bei Katzen
Mycoplasma ist ein Bakterium, das jedes Alter oder jede Hunderasse beeinflussen kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Haustiere keine Symptome haben. Mycoplasma wurde von gesunden Hunden isoliert. Verschiedene Risikofaktoren können eine Person anfälliger für Mycoplasma machen, darunter der allgemeine Gesundheitszustand und die Umwelt, die gleichzeitige Erkrankung oder die Verabreichung bestimmter Medikamente wie Kortikosteroide und Chemotherapie, die eine Unterdrückung des Immunsystems verursachen. Viele Systeme können von Mycoplasma betroffen sein, und dies wiederum in einer Vielzahl von klinischen Szenarien. Da die Anzeichen so unterschiedlich sind, müssen zunächst viele Störungen in Betracht gezogen werden.
Eine Vielzahl von Infektionserregern, die Atemwegserkrankungen verursachen, muss von Mycoplasma unterschieden werden. Diese beinhalten:
Störungen, die zu Abtreibung, Unfruchtbarkeit, Totgeburten oder schwachen Neugeborenen führen, müssen von Mycoplasma unterschieden werden. Diese beinhalten:
Erkrankungen, die Arthritis verursachen, müssen ausgeschlossen werden. Diese beinhalten:
Erkrankungen, die zu Nieren- oder urologischen Erkrankungen führen, müssen berücksichtigt werden. Diese beinhalten:
Krankheiten, die eine Bindehautentzündung verursachen, müssen berücksichtigt werden. Diese beinhalten:
Diagnose eingehend
Bestimmte Tests müssen durchgeführt werden, um eine endgültige Diagnose von Mycoplasma-Infektionen zu erhalten und um andere Krankheitsprozesse auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können. Eine vollständige Anamnese, eine Beschreibung der klinischen Symptome und eine gründliche körperliche Untersuchung sind wichtige Voraussetzungen für die Diagnosestellung. Zusätzlich werden folgende Tests empfohlen, um eine Diagnose zu bestätigen:
Ihr Tierarzt benötigt möglicherweise zusätzliche Tests, um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten. Diese werden von Fall zu Fall ausgewählt:
Therapie eingehend
Die geeignete Therapie für Mykoplasmen-Infektionen variiert je nach Art und Schweregrad der klinischen Erkrankung. Abhängig von der Schwere der klinischen Symptome und / oder dem Krankheitsstadium kann ein Krankenhausaufenthalt empfohlen werden oder nicht. Schwerkranke und dehydrierte Patienten werden wegen aggressiver Behandlung und Stabilisierung ins Krankenhaus eingeliefert. Stabile Patienten können als ambulante Patienten behandelt werden, sofern sie engmaschig auf das Ansprechen auf die Therapie überwacht werden. Bei entsprechender Therapie geht es den meisten Patienten recht gut. Es ist sehr wichtig, dass alle Empfehlungen Ihres Tierarztes genau befolgt werden und alle Fragen oder Bedenken, die während des Behandlungsprotokolls auftreten, sofort beantwortet werden.
Die Therapie kann umfassen:
Nachsorge für Katzen mit Mycoplasma
Die optimale Behandlung Ihres Haustieres erfordert eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Die Nachsorge kann von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere wenn sich Ihr Haustier nicht schnell bessert. Verabreichen Sie alle verschriebenen Medikamente wie angegeben. Benachrichtigen Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie Probleme mit der Behandlung Ihres Haustiers haben.
Beobachten Sie das allgemeine Aktivitätsniveau, den Appetit und das allgemeine Verhalten Ihres Haustieres und überprüfen Sie, ob Anzeichen wieder auftreten, die auf eine erneute Infektion hindeuten.
Die Prognose ist bei Tieren mit einem kompetenten Immunsystem bei entsprechender Therapie gut.