Überblick über Hornhautulzerationen bei Hunden
Hornhautulzerationen sind eine häufige Erkrankung bei Hunden und betreffen den Verlust des Hornhautepithels (der äußersten Zellen der Hornhaut), wobei das darunter liegende Hornhautkollagen freiliegt und möglicherweise verloren geht. Das Hornhautepithel geht ständig verloren und wird ersetzt, und seine Gesundheit und Dicke hängen von einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Zellverlust und Regeneration eines Hundes ab.
Zu den Ursachen für übermäßigen Zellverlust zählen Verletzungen durch eingewachsene oder verlegte Wimpern, Kontakt mit Fremdkörpern, Chemikalien, Hitze oder Rauch, Infektionen mit bestimmten Viren und Bakterien sowie durch Traumata wie Katzenkratzer. Eine verminderte Tränenproduktion („trockenes Auge“ oder Keratokonjunktivitis sicca) und unzureichende Blinzelreaktionen können zu Hornhautgeschwüren führen. Die möglichen Ursachen für Hornhautgeschwüre sind fast zu zahlreich, um sie aufzulisten.
Hornhautgeschwüre können jedes Tier betreffen; Hunderassen mit hervorstehenden Augen und größeren Lidöffnungen sind jedoch einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Einige ältere Tiere heilen möglicherweise langsamer und haben daher Geschwüre, die möglicherweise schwieriger zu behandeln sind.
Hornhautgeschwüre sind schmerzhafte und potenziell sehbehindernde Zustände. Eine frühzeitige Diagnose und angemessene Behandlung ist in der Regel schnell heilbar. Komplizierte Fälle können zu Geschwüren mit voller Dicke oder Perforation führen, was schwerwiegende Auswirkungen auf die lebenswichtigen Strukturen im Auge hat.
Worauf zu achten ist
Tierärztliche Versorgung
Die tierärztliche Versorgung umfasst diagnostische Tests und Empfehlungen für die anschließende Behandlung.
Diagnose von Hornhautgeschwüren bei Hunden
Diagnosetests sind erforderlich, um Hornhautgeschwüre und deren Ursachen zu erkennen und andere Krankheiten auszuschließen. Tests können umfassen:
Behandlung von Hunden mit Hornhautgeschwüren
Die Behandlung von Hornhautgeschwüren kann Folgendes umfassen:
Heimpflege
Verabreichen Sie zu Hause alle veterinärmedizinisch verordneten Medikamente und sprechen Sie innerhalb weniger Tage nach der ursprünglichen Diagnose mit Ihrem Tierarzt. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht am Auge reibt oder das heilende Geschwür zusätzlich traumatisiert. Lassen Sie das elisabethanische Halsband immer an, bis Ihr Tierarzt die Entfernung genehmigt hat.
Beobachten Sie das Auge auf Anzeichen einer Verschlechterung, insbesondere auf eine Eintrübung der Hornhaut, einen erhöhten oder veränderten Augenausfluss, anhaltendes Schielen oder eine deutlichere Rötung der Bindehaut (das ist das weiße Gewebe in den Augenlidern, das das Auge bedeckt).
Vorsorge
Untersuchen Sie regelmäßig die Augen Ihres Hundes und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Schmerzen oder Farbveränderungen bemerken. Achten Sie besonders auf die Augen Ihres Hundes, nachdem er durch langes Gras oder eine Bürste gelaufen ist. Wenn Ihr Hund ein Jagd- oder Feldversuchshund ist, untersuchen Sie seine Augen, nachdem er vom Feld zurückgekehrt ist.
Versuchen Sie, nichts anderes als Salzlösung oder sauberes Wasser in die Augen Ihres Hundes zu bekommen. Vermeiden Sie zum Beispiel Shampoos, Seifen und andere Haushaltsreiniger. Versuchen Sie nicht, Fremdkörper aus dem Auge Ihres Hundes zu entfernen. Suchen Sie stattdessen dringend einen Tierarzt auf.
Verwandte Symptome oder Krankheiten zu Hornhautgeschwüren bei Hunden
Ihr Tierarzt kann normalerweise Hornhautgeschwüre diagnostizieren, indem er die Hornhaut Ihres Hundes gründlich untersucht und mit einem Fluorescein-Farbstoff behandelt. Es kann jedoch schwierig sein, die Ursache für die Ulzeration zu finden und die Augen auf verwandte Anomalien zu untersuchen. Die folgenden Zustände können Ursachen oder Wirkungen des Hornhautgeschwürs sein:
Diagnose eingehend
Ihr Tierarzt führt eine vollständige Anamnese durch und führt eine gründliche Augenuntersuchung durch. Eine gründliche Untersuchung liefert wichtige Informationen zu Ursache, Dauer und Schweregrad des Hornhautgeschwürs. Es kann auch andere verwandte Symptome oder Krankheiten wie die oben aufgeführten hervorheben. Teile der Untersuchung werden häufig in einem abgedunkelten Raum mit einer hellen Lichtquelle und einer Vergrößerung durchgeführt.
Im Rahmen der Untersuchung wird die Hornhaut mit Fluorescein angefärbt und überschüssiges Material abgespült. Fluorescein-Fleck haftet an allen Stellen, an denen die Oberflächenschicht der Hornhaut fehlt. Es umreißt das Geschwür und ermöglicht eine genaue Beurteilung der Größe und Tiefe des Geschwürs.
Bei Verdacht auf geringe Tränenproduktion wird ein Schirmer-Tränentest durchgeführt. Ein kleiner Streifen kalibriertes Filterpapier wird in das untere Augenlid gelegt und eine Minute lang dort belassen. Die Entfernung, bis zu der Tränen über dieses Filterpapier fließen, ist ein Maß für das Volumen der erzeugten Tränen. .
Ihr Tierarzt kann den Blinzelreflex Ihres Hundes beurteilen. Dabei wird leicht mit dem Finger auf die Augenwinkel getippt und die Vollständigkeit und Schnelligkeit des Augenlidschlusses beobachtet. Teilen Sie Ihrem Tierarzt unbedingt mit, ob Ihr Hund mit teilweise geöffneten Augenlidern geschlafen hat, und setzen Sie so möglicherweise die Mitte der Hornhaut dem Austrocknen aus.
In Fällen, in denen das Ulkus infiziert zu sein scheint, können spezielle Proben von der Hornhaut zur Untersuchung unter dem Mikroskop, zur Bakterienkultur und zur Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfung entnommen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn ein Geschwür schnell fortgeschritten ist oder nicht auf geeignete Antibiotika anspricht.
Wenn spezielle Techniken, Ausrüstungen und / oder Schulungen erforderlich sind, kann Ihr Tierarzt Ihren Hund zur weiteren Beurteilung an einen tierärztlichen Augenarzt überweisen.
Umfassende Behandlung für Hunde mit Hornhautgeschwüren
Die Hauptziele bei der Behandlung von Hornhautgeschwüren sind die Identifizierung und Behandlung ihrer Ursache, die Verhinderung von Sekundärinfektionen und die Förderung der Heilung. Nach Beseitigung der auslösenden Ursache und angemessener Behandlung ist die Reparatur kleiner Hornhautgeschwüre häufig innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen. Patienten mit langsam heilenden oder schnell fortschreitenden Geschwüren benötigen eine längere Therapie.
Der typische therapeutische Ansatz bei Geschwüren kann einen der folgenden umfassen:
Nachsorge für Hunde mit Hornhautgeschwüren
Die Nachsorge von Hornhautgeschwüren ist von entscheidender Bedeutung. Verabreichen Sie alle verschriebenen Medikamente wie angegeben und informieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie Probleme mit der Behandlung Ihres Hundes haben. Eine optimale tierärztliche Nachsorge umfasst häufig Folgendes: