Überblick über Hypothyreose bei Hunden
Hypothyreose, auch als Kretinismus bezeichnet, ist eine klinische Störung, die auf einen verringerten Blutspiegel von Schilddrüsenhormonen (Thyroxin [T4] und Triiodthyronin [T3]) bei Hunden zurückzuführen ist.
Die Schilddrüse ist ein schmetterlingsförmiges Drüsenorgan, das sich im Nacken direkt unter der Sprachbox befindet. Diese Drüse ist für die Produktion und Ausschüttung des Schilddrüsenhormons (Thyroxin) verantwortlich, das nahezu alle Körpersysteme betrifft. Thyroxin ist das Hormon, das hauptsächlich für die Regulierung des Stoffwechsels vieler verschiedener Gewebe im Körper verantwortlich ist. Bei Hypothyreose wird nicht genügend Thyroxin produziert, wodurch der Stoffwechsel dieser Gewebe verlangsamt wird.
Hypothyreose ist die häufigste endokrine (hormonelle) Störung bei Hunden und tritt häufig im Alter zwischen 2 und 9 Jahren auf, am häufigsten im mittleren Alter. Betroffen sind in der Regel kastrierte männliche und kastrierte weibliche Hunde. Eine Vielzahl von Hunderassen sind von dieser Krankheit betroffen, wie der Golden Retriever, der Dobermann, der Windhund, der Irische Setter, der Dackel, der Zwergschnauzer, die Deutsche Dogge, der Pudel und der Boxer. Die Krankheit tritt auch bei Mischlingshunden und vielen anderen Rassen auf.
Hypothyreose kann in primäre und sekundäre Ursachen unterteilt werden. Die meisten Fälle sind primär, was bedeutet, dass die Schilddrüse durch Entzündung, Degeneration oder Infiltration mit einem Tumor zerstört wird. Es wird angenommen, dass eine Entzündung der Schilddrüse durch das Immunsystem des Hundes verursacht wird. Eine sekundäre Hypothyreose entsteht, wenn die Schilddrüse aufgrund eines anderen Einflusses weniger Thyroxin produziert. Beispiele hierfür sind Erkrankungen der Hirnregionen, die die Schilddrüsenaktivität regulieren, die Zerstörung der Schilddrüse durch Strahlentherapie, die chirurgische Entfernung der Schilddrüsen oder die Verabreichung bestimmter Medikamente, die die Schilddrüsenaktivität beeinflussen.
Ursachen der Hypothyreose bei Hunden
Worauf zu achten ist
Ein Schilddrüsenhormonmangel beeinträchtigt die Stoffwechselfunktion vieler Organsysteme. Infolgedessen sind die klinischen Symptome normalerweise variabel, unspezifisch und entwickeln sich nur langsam. Obwohl es kein diagnostisches Symptom gibt, können mehrere kombinierte Anzeichen Ihren Tierarzt misstrauischer machen. Symptome können sein:
Diagnose von Hypothyreose bei Hunden
Hypothyreose ist nicht immer eine einfach zu diagnostizierende Krankheit. Zur Diagnose des Zustands stehen verschiedene Tests zur Verfügung, und möglicherweise ist eine Kombination von Tests erforderlich. Zur richtigen Diagnose gehören auch eine gründliche Anamnese, die Dokumentation klinischer Symptome, eine gründliche körperliche Untersuchung und diagnostische Tests zur Beurteilung verschiedener Organfunktionen, einschließlich der Schilddrüsenfunktion.
Eine diagnostische Aufarbeitung kann Folgendes umfassen:
Behandlung von Hypothyreose bei Hunden
Glücklicherweise ist eine Schilddrüsenunterfunktion leicht zu behandeln und erfordert die tägliche Gabe von synthetischem Thyroxin. Sobald die Behandlung begonnen hat, muss sie normalerweise für den Rest des Lebens des Hundes fortgesetzt werden.
Häusliche Pflege für Hypothyreose bei Hunden
Verabreichen Sie zu Hause alle verschriebenen Medikamente und beobachten Sie Ihren Hund genau, ob die klinischen Symptome erneut auftreten oder sich bessern. Eine Überdosierung mit Schilddrüsenmedikamenten führt zu Anzeichen von Hyperaktivität und Gewichtsverlust. Ihr Tierarzt kann regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen, um den Schilddrüsenhormonspiegel zu messen und festzustellen, ob die verabreichte Dosis angemessen ist.
Prävention von Hypothyreose bei Hunden
Es gibt keine wirksamen Mittel, um einer Schilddrüsenunterfunktion vorzubeugen. Sobald die Behandlung beginnt, klingen jedoch viele Symptome innerhalb weniger Wochen ab.
InDepth Information über Hypothyreose bei Hunden
Schilddrüsenhormon beeinflusst viele verschiedene Zellen im Körper und ein Mangel an diesem Hormon führt zu einer Vielzahl von Symptomen. Da Anamnese, klinische Symptome und Erscheinungsbild von Hunden mit Hypothyreose so unterschiedlich sind, gibt es andere Krankheiten / Symptome, die häufig bei der Festlegung einer endgültigen Diagnose berücksichtigt werden. Diese Krankheiten umfassen:
Die tierärztliche Versorgung umfasst die Verwendung diagnostischer Tests zur Bestätigung der Hypothyreose und aller sekundären Veränderungen im Körper sowie die Einführung geeigneter Therapie- und Überwachungsverfahren.
Diagnose Ausführliche Beschreibung der Hypothyreose bei Hunden
Bestimmte diagnostische Tests müssen durchgeführt werden, um eine endgültige Diagnose der Hypothyreose zu stellen und andere Krankheitsprozesse auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können. Eine vollständige Anamnese und eine gründliche körperliche Untersuchung sind unerlässlich, um die richtige Diagnose zu erhalten. Die folgenden diagnostischen Tests werden häufig empfohlen:
- In der Regel wird ein Grundgesamtthyroxinspiegel (T4) gemessen. Ein Schilddrüsenpegel im normalen oder oberen T4-Bereich zeigt im Allgemeinen an, dass der Hund keine Schilddrüsenunterfunktion hat. Ein niedriger T4-Spiegel bestätigt jedoch nicht immer eine Schilddrüsenunterfunktion, da andere Krankheiten und bestimmte Medikamente die Schilddrüse beeinträchtigen und den T4-Spiegel unterdrücken können. Bei einem niedrigen T4-Wert sind möglicherweise weitere Tests erforderlich. Wenn klinische Symptome auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten und der T4-Spiegel normal ist, wird ein zusätzlicher diagnostischer Test empfohlen.
- Serumfreies T4 durch Gleichgewichtsdialyse (FT4ED) misst das freie verfügbare T4 im Blut. Mit diesem Assay wird Thyroxin von seinen Trägerproteinen getrennt, wodurch die Auswirkungen anderer Krankheiten und der meisten Medikamente auf die gemessenen T4-Werte beseitigt werden. Dies ist der genaueste Test für die Diagnose von Hypothyreose, jedoch wird kein Routine-Screening-Test verwendet, da die Durchführung zeitintensiver und teurer ist. Ein niedriger Wert in diesem Test weist eher auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin.
- cTSH - Die Messung des Schilddrüsenhormons beim Hund (cTSH) kann ebenfalls durchgeführt werden. Dieser Test ist normalerweise bei Hunden mit Hypothyreose erhöht. Bei diesem Test tritt eine Erhöhung auf, weil die Hypophyse feststellt, dass der Thyroxinspiegel im Blut niedrig ist, und mehr TSH ausscheidet, das zur Schilddrüse wandert, um sie zu stimulieren, mehr Thyroxin herzustellen.
Viele Tierärzte ziehen es vor, T4, fT4 und cTSH gleichzeitig zu messen und dann zu bewerten, wie ihre Ergebnisse verglichen werden. Ein niedriger T4- oder fT4-Wert bei erhöhtem TSH-Wert bestätigt in den meisten Fällen die Diagnose einer Hypothyreose.
Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise zusätzliche Tests, um andere Zustände auszuschließen oder zu diagnostizieren. Sie werden von Fall zu Fall ausgewählt:
Eingehende Therapie für Hypothyreose bei Hunden
Häusliche Pflege für Hunde mit Hypothyreose
Eine optimale Behandlung erfordert eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Zu Hause ist es wichtig, alle Medikamente genau so zu verabreichen, wie es Ihnen Ihr Tierarzt verschrieben hat.
Bei entsprechender Therapie sind die meisten klinischen Veränderungen im Zusammenhang mit primärer Hypothyreose reversibel. Im Allgemeinen zeigt sich eine Verbesserung der Haltung und Aktivität innerhalb weniger Wochen, und Veränderungen des Haarkleides und der Haut bessern sich innerhalb von vier bis sechs Wochen nach Therapiebeginn.
Die meisten Hunde vertragen eine Schilddrüsenergänzung sehr gut. Eine Überdosierung ist jedoch mit Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion verbunden. Beobachten Sie den Hund genau auf Anzeichen von Angstzuständen, Hyperaktivität, Tempo und Unruhe, übermäßigem Trinken und / oder Wasserlassen, Gewichtsverlust und Durchfall und melden Sie diese Anzeichen unverzüglich Ihrem Tierarzt.
Nachsorge für Hypothyreose bei Hunden
Es ist wichtig, regelmäßig einen Tierarzt aufzusuchen, damit sowohl die klinischen Symptome Ihres Hundes als auch die Schilddrüsenkonzentration im Blut überwacht werden können.
Die erste Nachuntersuchung erfolgt in der Regel vier bis acht Wochen nach Therapiebeginn. T4-Spiegel werden häufig vier bis sechs Stunden nach Gabe der Morgenpille gemessen. In Abhängigkeit von den Ergebnissen dieser Tests werden dann Anpassungen der Medikamentendosis empfohlen. Weitere Überprüfungsbesuche werden dann auf der Grundlage der Testergebnisse, Änderungen der klinischen Symptome und etwaiger Änderungen des Medikationsplans geplant. Am häufigsten wird empfohlen, den Schilddrüsenpegel 6 - 8 Monate lang alle 8 Wochen und dann alle 6 bis 12 Monate zu überprüfen.
Während des gesamten Lebens des Hundes ist eine wiederholte Messung von T4 erforderlich, um sicherzustellen, dass die Hypothyreose gut kontrolliert bleibt. Zusätzliche Tests hängen vom klinischen Krankheitsverlauf ab.
Prognose für Hypothyreose bei Hunden
Die Prognose für die Umkehrung und Kontrolle der primären Hypothyreose bei Hunden ist sehr gut. Hypothyreose im Zusammenhang mit Erkrankungen des Hypothalamus und der Hypophyse sowie Tumoren der Schilddrüse hat eine schlechtere Prognose.