Übersicht über den Hakenwurmbefall bei Hunden
Der Hakenwurmbefall ist die Invasion und Vermehrung des Dünndarms durch einen blutsaugenden Parasiten. Ancylostoma caninum ist der wichtigste und häufigste Hakenwurm bei Hunden. Es gibt auch andere weniger verbreitete Arten.
Die Infektion kann vor der Geburt oder während der Stillzeit von einer infizierten Hündin erworben werden. Verschlucken von Larven kann zu Infektionen führen. Die Larve kann auch durch die Haut wandern.
Der Befall mit Hakenwürmern tritt am häufigsten bei Welpen und bei geriatrischen oder chronisch kranken Menschen auf. Es gibt keine Vorliebe für Rassen oder Geschlechter, obwohl dies häufig bei Zwingerhunden vorkommt.
Worauf zu achten ist
Diagnose des Befalls mit Hakenwürmern bei Hunden
Eine gründliche Kenntnis der Anamnese und der klinischen Symptome ist immer wichtig und bei der Diagnosestellung am hilfreichsten. Diagnosetests, die zur Bestätigung eines Befalls mit Hakenwürmern erforderlich sind, umfassen:
Behandlung des Befalls mit Hakenwürmern bei Hunden
Welpen in einer Umgebung mit Hakenwurminfektionen in der Vorgeschichte sollten routinemäßig alle zwei Wochen bis zum Absetzen behandelt werden. Es stehen mehrere Mittel zur Verfügung, um infizierte Personen zu entwurmen.
Häusliche Pflege und Prävention
Verschriebene Medikamente verabreichen. Achten Sie auf Haustiere, die schwer betroffen sind und möglicherweise Unterstützung und Krankenhausaufenthalt benötigen.
Die Vorbeugung von Hakenwürmern kann durch die Verabreichung monatlicher Anthelminthika (Entwurmungsmittel) erreicht werden, die speziell zur Vorbeugung von Infektionen hergestellt wurden. Die Hygiene in der Hundehütte ist äußerst wichtig, um Infektionen vorzubeugen.