Übersicht über Kryptokokken bei Hunden
Cryptococcosis ist eine Infektionskrankheit, die durch den Pilz Cryptococcosis neoformans verursacht wird. Die Krankheit betrifft Menschen und Tiere und wird durch das Einatmen infektiöser Sporen übertragen. Die Exkremente von Vögeln, insbesondere von Tauben, sind das wichtigste Umweltreservoir für die Sporen, obwohl Vögel aufgrund der höheren Körpertemperatur, die das Wachstum des Organismus nicht zulässt, selten mit diesem Organismus infiziert werden. Nach dem Einatmen der Sporen breitet sich der Organismus auf andere Organe aus. Cryptococcus neigt dazu, in das Nervensystem einzudringen.
Immunsupprimierte Menschen und Tiere haben ein erhöhtes Risiko, an Kryptokokken zu erkranken. Kryptokokken sind weltweit verbreitet.
Bei betroffenen Hunden sind unspezifische Symptome einer systemischen Erkrankung wie Gewichtsverlust und Lethargie am häufigsten. Es können auch Probleme des Zentralnervensystems auftreten, wie Kopfneigung, Augenbewegungen, die als Nystagmus bezeichnet werden, Lähmungen des Gesichtsnervs, die zu Blinzelunfähigkeit, Koordinationsstörungen, Kreisen und Krämpfen führen. Ebenfalls häufig sind Augenprobleme wie Netzhautblutungen und entzündliche Erkrankungen des Auges, die als Chorioretinitis und Uveitis anterior bezeichnet werden.
Der Kontakt mit infizierten Tieren ist kein Problem, da die Hefeform des Organismus in infizierten Geweben wächst und nicht in Aerosole übergeht.
Diagnose der Kryptokokkose bei Hunden
Diagnosetests sind erforderlich, um Kryptokokken zu erkennen und die Diagnose zu bestätigen. Tests können umfassen:
Behandlung von Kryptokokken bei Hunden
Die Behandlung von Kryptokokken kann umfassen
Häusliche Pflege und Prävention
Verabreichen Sie alle von Ihrem Tierarzt verschriebenen Medikamente nach Anweisung und befolgen Sie die Empfehlungen zur Ernährungsumstellung. Eine Langzeitbehandlung von bis zu 6 Monaten oder mehr kann erforderlich sein. Beobachten Sie den Allgemeinzustand Ihres Haustieres: Achten Sie auf eine Verschlechterung der Symptome und machen Sie Ihren Tierarzt auf etwaige Änderungen aufmerksam.
Einige Antimykotika (z. B. Ketoconazol, Itraconazol) können Leberschäden verursachen. Das Tier sollte regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen, um festzustellen, ob Leberschäden vorliegen. Diese Medikamente sollten zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden und können Erbrechen oder Durchfall verursachen.
Amphotericin B kann Nierenschäden verursachen und muss nach Verdünnung in einer 5-prozentigen Dextroselösung intravenös infundiert werden. Das Tier sollte regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen, um festzustellen, ob Nierenschäden vorliegen.
Die möglichen Infektionsquellen für betroffene Tiere sollten bewertet werden, da diese Bereiche potenzielle Expositions- und Infektionsquellen für Menschen darstellen, insbesondere für Kinder, immunsupprimierte Patienten und ältere Menschen.
Beschränken Sie Tiere von Gebieten, die große Mengen an Taubenkot enthalten, insbesondere von schattigen, feuchten Gebäuden. Bereiche, in denen sich Tauben aufhalten, sollten mit in Wasser und Natronlauge verdünntem Kalkhydrat gereinigt werden.
Ausführliche Informationen zur Kryptokokkose bei Hunden
Cryptococcosis ist eine systemische Pilzkrankheit, die durch Cryptococcus neoformans verursacht wird. Cryptococcus ist ein hefeartiger Pilz, der am häufigsten in Verbindung mit Taubenkot vorkommt. Cryptococcus verursacht bei Tauben aufgrund der hohen Körpertemperatur dieser Vögel (107, 6 Grad Fahrenheit oder 42 Grad Celsius) keine Krankheiten, die das Wachstum des Organismus hemmen. Optimales Wachstum tritt bei 37 ° C (98, 6 ° F) auf, was der Durchschnittstemperatur von Säugetieren entspricht.
Cryptococcus neoformans ist weltweit verbreitet und die häufigste systemische Pilzinfektion bei Katzen, obwohl auch Hunde betroffen sind. Dobermann-Pinscher und Deutsche Doggen scheinen in Australien einem erhöhten Risiko ausgesetzt zu sein, während Cocker Spaniels in Nordamerika einem höheren Risiko ausgesetzt zu sein scheinen. Hunde jeder Rasse sowie Mischlinge können jedoch Kryptokokken entwickeln. Junge Hunde unter vier Jahren scheinen prädisponiert zu sein. Eine Vorliebe für das Geschlecht wurde nicht erkannt.
Cryptococcus ist von einer dicken Kapsel umgeben, die zu seiner Virulenz und Beständigkeit gegen die Behandlung beiträgt. Eine Infektion tritt nach Inhalation des Organismus auf, wenn Kryptokokken eine dicke Kapsel bilden, die die Fähigkeit des Immunsystems beeinträchtigt, diese zu eliminieren. Am anfälligsten sind immunsupprimierte Tiere wie Tiere, die an Unterernährung leiden oder mit Cortison-ähnlichen Medikamenten behandelt werden.
Klinische Symptome der Kryptokokkose bei Hunden
Andere Erkrankungen der Nasenhöhle und des Nervensystems können ähnliche Symptome hervorrufen und müssen als diagnostische Möglichkeiten ausgeschlossen werden:
Ausführliche Informationen zur Diagnose von Kryptokokken bei Hunden
Die tierärztliche Versorgung sollte diagnostische Tests und Empfehlungen für die anschließende Behandlung umfassen. Diagnosetests sind erforderlich, um Kryptokokken zu identifizieren und andere Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können. Tests können umfassen:
Der Bedarf an zusätzlichen diagnostischen Tests wird auf der Grundlage der Ergebnisse der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und der ersten Labortests ermittelt:
Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise zusätzliche diagnostische Tests auf der Grundlage der Ergebnisse der Erstuntersuchungen. Diese Tests können helfen, andere gleichzeitig auftretende medizinische Probleme zu diagnostizieren oder Ihrem Tierarzt zu ermöglichen, die Auswirkungen der Grunderkrankung auf Ihr Haustier zu verstehen. Solche Tests gewährleisten eine optimale medizinische Versorgung und werden von Fall zu Fall ausgewählt.
Behandlung Tiefe der Kryptokokkose bei Hunden
Verschiedene Antimykotika können zur Behandlung von Kryptokokken eingesetzt werden. Die meisten betroffenen Haustiere benötigen jedoch eine längere Therapie, die je nach Schweregrad und Ausmaß der Erkrankung oft sechs Monate oder länger dauert. Behandlungen umfassen:
Nachsorge für Hunde mit Kryptokokken
Die optimale Behandlung Ihres Hundes erfordert eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Die Behandlung kann für 6 Monate bis ein Jahr erforderlich sein. Das Follow-up kann eine häufige Neubewertung umfassen, bis sich der Zustand des Haustieres stabilisiert
Eine Abnahme des Kryptokokken-Titers im Laufe der Zeit deutet auf eine wirksame Behandlung und eine hoffnungsvolle Prognose hin. Betroffene Tiere sollten nach Abklingen der klinischen Symptome einen Monat lang behandelt werden, vorzugsweise bis ihr Kryptokokkentiter nicht mehr nachweisbar ist.
Behandelte Tiere sollten engmaschig auf Arzneimitteltoxizität überwacht werden. Bei mit Ketoconazol oder Itraconazol behandelten Haustieren sollten regelmäßige Leberfunktionstests durchgeführt werden. Bei mit Amphotericin B behandelten Haustieren sollten Nierenfunktionstests überwacht werden.
Das Tier sollte engmaschig auf das Wiederauftreten von Symptomen überwacht werden, nachdem entschieden wurde, die Behandlung aufgrund einer offensichtlichen Genesung abzubrechen.
Die Therapie kann überwacht werden, indem Antigentiter wiederholt werden. Eine Abnahme der Titer ist ein Hinweis auf ein positives Ansprechen auf die Therapie.
Es ist kein Impfstoff verfügbar. Kontakt mit Taubenkot sollte vermieden werden.