Überblick über Vorhofflimmern bei Hunden
Vorhofflimmern (Atrial Fibrillation, AF) ist eine häufige elektrische Störung oder Arrhythmie des Herzens, die durch rasche, zufällige Kontraktionen des Herzvorhofmuskels gekennzeichnet ist und eine völlig unregelmäßige, häufig rasche ventrikuläre Frequenz verursacht. Bei dieser Arrhythmie geht die normal koordinierte elektrische Aktivität in den oberen Herzkammern, dem rechten und dem linken Vorhof, verloren. Der Muskel dieser Kammern beginnt zu wackeln wie ein "Beutel voller Würmer". Das Vorhofflattern ähnelt dem Vorhofflattern, aber die Vorhofkontraktionen sind schnell, aber regelmäßig. Beide Rhythmen sind sehr abnormal und beeinträchtigen die Herzfunktion.
AF kann als einzelnes Problem auftreten (Lone AF) oder häufiger als Komplikation einer Herzmuskelerkrankung (Kardiomyopathie) oder einer chronischen Herzklappenerkrankung. Es kommt sowohl bei Hunden als auch bei Katzen vor, ist jedoch bei Hunden weitaus häufiger. Viele Hunde mit Vorhofflimmern leiden auch an Herzinsuffizienz (CHF).
Riesenhunde wie der Bernhardiner und der Irische Wolfshund sind für diese Rhythmusstörung prädisponiert. Im Allgemeinen ist das Risiko für Vorhofflimmern oder Vorhofflattern umso größer, je größer der Hund ist oder je schwerer die Herzerkrankung ist.
Überdosierungen von Schilddrüsenhormonpräparaten können bei Hunden zu AF führen.
Einmal festgestellt, sind diese Herzrhythmusstörungen häufig dauerhaft.
Worauf zu achten ist
Die Symptome von Vorhofflimmern sind nicht sehr spezifisch.
Diagnose von Vorhofflimmern bei Hunden
Diagnosetests sind erforderlich, um AF zu erkennen und andere Krankheiten auszuschließen. Die Beurteilung eines Hundes mit Vorhofflimmern ähnelt der Beurteilung eines Herzpatienten. Diese Tests können Folgendes umfassen:
Behandlung von Vorhofflimmern bei Hunden
Die Behandlung von Vorhofflimmern hängt von der zugrunde liegenden Herzerkrankung ab. In den meisten Fällen ist auch eine Herzinsuffizienz offensichtlich und muss medizinisch behandelt werden.
Die Krankenhauskontrolle bei Herzinsuffizienz umfasst:
Die Heimtherapie umfasst:
Häusliche Pflege und Prävention
Verabreichen Sie alle Medikamente wie von Ihrem Arzt verschrieben. Lernen Sie die Nebenwirkungen der einzelnen Medikamente kennen. Zum Beispiel kann Digoxin zu Appetitverlust oder Erbrechen führen. Benachrichtigen Sie Ihren Tierarzt, wenn Anzeichen von Atembeschwerden, Appetitlosigkeit, Übungsintoleranz, Husten oder anderen Symptomen auftreten.
Es gibt keine spezifische vorbeugende Maßnahme für Vorhofflimmern. Es ist wichtig, alle Medikamente gegen bestehende Herzerkrankungen zu verabreichen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Routineuntersuchungen, um das Fortschreiten der Krankheit zu überwachen.
Detaillierte Informationen zu Vorhofflimmern bei Hunden
Sowohl Vorhofflimmern (AF) als auch der damit verbundene Rhythmus, das Vorhofflattern, entstehen in den oberen Kammern des Herzens, den Vorhöfen. Beide Rhythmen können zu einer Abnahme der Herzfunktion führen, die auf chaotischen Rhythmus und übermäßig hohen Herzfrequenzen beruht. Diese elektrischen Störungen können selten wieder „geheilt“ werden, da die Mehrheit der Hunde mit Vorhofflimmern eine fortschreitende zugrunde liegende Herzerkrankung aufweist. Wenn AF als einziges Herzproblem auftritt (einsames Vorhofflimmern) oder plötzlich bei einem Krankenhauspatienten auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Rhythmus wieder „normal“ gemacht werden kann. In über 95 Prozent der Fälle bleibt der AF jedoch lebenslang bestehen.
Eine Reihe anderer Herzrhythmusstörungen kann ebenfalls zu einer schnellen Herzfrequenz und einer Verschlechterung der Herzfunktion führen. Ventrikuläre Tachykardie ist ein gutes Beispiel; Dies ist eine schnelle Herzfrequenz, die ihren Ursprung in den unteren Kammern des Herzens hat und als Ventrikel bezeichnet wird. Diese Störungen lassen sich anhand eines Elektrokardiogramms (EKG) leicht unterscheiden.
Ein Schlüssel zur Behandlung des Vorhofflimmerns ist die medizinische Kontrolle der gleichzeitigen kongestiven Herzinsuffizienz (CHF), sofern vorhanden.
Die tierärztliche Versorgung sollte diagnostische Tests und Empfehlungen für die anschließende Behandlung umfassen.
Diagnose Tiefe Vorhofflimmern bei Hunden
Diagnosetests sind erforderlich, um alle AF zu erkennen und alle anderen Krankheiten auszuschließen. Diese Tests können Folgendes umfassen:
Behandlung von Vorhofflimmern bei Hunden
Die Therapieprinzipien für AF umfassen Folgendes:
Die Erstbehandlung bei Herzinsuffizienz erfordert möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt mit Diuretikum, Sauerstoff und anderen Behandlungen. Vasodilatatorika wie Nitroglycerin oder, die eine Erweiterung der Blutgefäße verursachen, können verabreicht werden. Bei einigen Formen der Herzinsuffizienz kann die Verwendung von Dobutamin oder anderen starken Stimulatoren des Herzmuskels erforderlich sein. Flüssigkeitsansammlung um die Lunge (Pleuraerguss) kann eine Drainage mit einer Nadel erfordern (Thorakozentese). Zusätzliche Behandlung kann umfassen:
Nachsorge für Hunde mit Vorhofflimmern
Die optimale Behandlung Ihres Hundes erfordert eine Kombination aus häuslicher und professioneller tierärztlicher Versorgung. Follow-up kann kritisch sein. Verabreichen Sie die verschriebenen Medikamente wie verordnet und informieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie Probleme mit der Behandlung Ihres Hundes haben. Eine optimale tierärztliche Nachsorge bei Vorhofflimmern umfasst häufig Folgendes: