Übersicht der Canine Keratoconjunctivitis Sicca (trockenes Auge)
Keratoconjunctivitis sicca (KCS) ist ein lateinischer medizinischer Begriff, der zur Beschreibung eines Zustands mit verminderter Tränenproduktion verwendet wird. Der Begriff bedeutet technisch "Entzündung der Hornhaut und der Bindehaut durch Austrocknen". Wenn der wässrige Teil der Tränen nicht in ausreichender Menge produziert wird, kann sich das Auge des Hundes chronisch entzünden und Narben und Pigmentierung der Hornhaut können zu einer Abnahme führen Vision. Ein weiterer häufig verwendeter Begriff zur Beschreibung dieser Krankheit ist "trockenes Auge".
Zahlreiche Hunderassen sind gefährdet, KCS zu entwickeln, darunter der West Highland White Terrier, die englische Bulldogge, der Mops, Shih Tzu, der amerikanische Cockerspaniel, Lhasa Apso und Pekingese.
Wenn KCS unbehandelt bleibt, ist es eine potenziell visionäre Krankheit. Im akuten Stadium der Erkrankung kann es zu schmerzhaften Hornhautulzerationen kommen. Bei chronischem KCS kann das Sehvermögen aufgrund von Hornhautnarben beeinträchtigt sein.
Ursachen der Keratokonjunktivitis bei Hunden
Worauf zu achten ist
Diagnose der Keratokonjunktivitis bei Hunden
Die tierärztliche Versorgung umfasst diagnostische Tests und Empfehlungen für die anschließende Behandlung.
Behandlung der Keratokonjunktivitis bei Hunden
Die Intensität der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Es kann eines oder mehrere der folgenden Medikamente enthalten:
Häusliche Pflege und Vorbeugung für Hunde mit Keratokonjunktivitis
Nach der Diagnose ist die häusliche Pflege ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Es kann schwierig sein, die Augen sauber und frei von Entladungen zu halten. Augenentladung ist häufig und kann sehr klebrig und schwer zu entfernen sein. Wenn Sie einige Minuten lang eine warme Kompresse auf das Auge auftragen, kann sich die Entladung möglicherweise leichter entfernen lassen. Die Entladung kann auch aus dem Auge entfernt werden, indem das Auge vorsichtig mit einer Augenspüllösung gespült wird, die in einer Drogerie im Freiverkehr erhältlich ist.
Wenden Sie alle Medikamente wie angegeben an und benachrichtigen Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie Probleme mit der Behandlung Ihres Haustiers haben. Wenn Sie Ihr Tier sowohl mit Tropfen als auch mit Salbe behandeln, verwenden Sie zuerst alle Tropfen, gefolgt von der Salbe.
Überwachen Sie das Auge auf Veränderungen wie erhöhten Ausfluss, Schielen oder Rötung oder wenn Ihr Haustier anfängt, an seinem Auge zu reiben oder zu kratzen. Benachrichtigen Sie sofort Ihren Tierarzt.
Es ist schwierig, KCS zu verhindern, aber eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Haustier zu Ihrem Tierarzt bringen, wenn Sie anhaltende Entladung und Rötung bemerken. Bei frühzeitiger Diagnose ist die Langzeitprognose für das Sehvermögen viel besser als bei der Diagnose des KCS in einem späten Stadium der Erkrankung.
Ausführliche Informationen für Hunde mit Keratokonjunktivitis
Keratoconjunctivitis sicca ist eine Augenkrankheit, die durch einen Mangel an wässrigen Tränen hervorgerufen wird, wie in der Gliederung der Wörter beschrieben:
Kerato- (Hornhaut, die die klare, transparente Vorderseite des Auges ist)
-conjunctiv- (Bindehaut, welche die empfindliche Membran des Auges auskleidet)
-itis (was entzündung bedeutet)
Sicca (Trockenheit des Auges)
Es handelt sich also um eine Entzündung der Hornhaut und der Bindehaut, die durch die Austrocknung des Auges verursacht wird.
Wenn der wässrige Teil des Tränenfilms nachlässt, versucht das Auge zu kompensieren, indem es mehr Schleimstoffe bildet. Darüber hinaus stimuliert eine Entzündung der Augenoberfläche die Schleimbildung.
Krankheit, die ähnlich wie trockenes Auge bei Hunden zu sein scheint
Verschiedene Augenkrankheiten können einer Keratokonjunktivitis sicca ähneln. Es ist wichtig, dass zu Beginn der Krankheit eine genaue Diagnose gestellt wird, da chronische KCS zur Erblindung führen können. Zu den Krankheiten, die KCS ähneln können, gehören:
Die tierärztliche Versorgung umfasst diagnostische Tests und Empfehlungen für die anschließende Behandlung.
Detaillierte Diagnose für Hunde mit Keratokonjunktivitis
Es ist wichtig, Ihren Tierarzt über alle Medikamente zu informieren, die Ihr Hund derzeit einnimmt, da KCS bei einigen Medikamenten eine seltene Nebenwirkung sein kann. Die Diagnose umfasst häufig Folgendes:
Eingehende Behandlung für Hunde mit Keratokonjunktivitis
Die Behandlung zielt darauf ab, die Tränenproduktion zu steigern, künstliche Tränen anzuwenden, bakterielle Infektionen zu reduzieren und Entzündungen und Narben in der Hornhaut zu verringern.
Es ist wichtig, dass die Behandlungen konsequent durchgeführt werden. Die Mehrheit der Hunde mit KCS kann nicht geheilt werden, aber die Krankheit kann oft kontrolliert werden. Sorgfältige Pflege ist oft langfristig notwendig, um Blindheit zu verhindern.
Häusliche Pflege für Hunde mit Keratokonjunktivitis
Pflege zu Hause besteht auch darin, das Auge feucht und sauber zu halten.